Fast jedes Unternehmen weiss: Ohne Social Media geht heute kaum noch etwas. Doch für viele KMU in der Region Bern ist es eine Herausforderung, LinkedIn, Instagram & Co. wirklich zielgerichtet und strategisch einzusetzen. Schnell wird «etwas gepostet», aber messbare Resultate bleiben oft aus.
Eine gute Social Media Agentur hilft Ihnen, den richtigen Mix zu finden, Ihre Zielgruppe genau zu erreichen und aus Followern auch tatsächlich Kunden zu machen.
Doch worauf sollten Sie bei der Wahl einer Agentur achten? Welche Fragen müssen Sie stellen? Und was macht erfolgreiches Social Media Marketing überhaupt aus? Wir zeigen es Ihnen.
Bevor Sie eine Social Media Agentur in Bern beauftragen, sollten Sie eines klären:
Jede Zielsetzung erfordert eine andere Strategie. Eine seriöse Agentur fragt Sie deshalb intensiv aus, bevor sie ein Konzept entwickelt. Hüten Sie sich vor Agenturen, die Ihnen direkt ein Standardpaket verkaufen wollen, ohne Ihre Ausgangslage zu kennen.
Viele Agenturen locken mit «Wir bespielen alle Kanäle» – doch das ist oft weder nötig noch sinnvoll.
Für die meisten KMU in Bern ist ein professioneller Auftritt auf LinkedIn & Instagram (bei B2C auch Facebook) oft völlig ausreichend. TikTok, Pinterest oder Snapchat können für gewisse Branchen spannend sein, für die meisten lokalen Unternehmen jedoch weniger.
Eine gute Social Media Agentur analysiert:
So sparen Sie Geld und Nerven – und haben trotzdem maximale Reichweite in Ihrer Zielgruppe.
Postings mit austauschbaren Sprüchen, Stockfotos oder ohne echten Mehrwert ziehen keine Interessenten an. Die richtige Social Media Agentur in Bern entwickelt für Sie Inhalte, die:
Besonders wichtig: Videos & Reels erzielen derzeit auf Instagram und LinkedIn oft 3–5x höhere Reichweiten als reine Bilder oder Textposts.
Viele KMU posten «auf gut Glück» und hoffen auf Likes. Doch Likes zahlen selten die Rechnungen. Eine professionelle Social Media Agentur sorgt dafür, dass Ihr Marketing messbar wird:
Nur so wissen Sie, ob Ihr Budget sinnvoll eingesetzt wird.
Gerade KMU aus Bern profitieren von einer Agentur, die den lokalen Markt kennt, Networking-Möglichkeiten sieht und Trends frühzeitig erkennt.
Achten Sie auf faire Laufzeiten. 12-Monatsverträge ohne Ausstiegsklausel sind meist ein Warnsignal. Gute Agenturen vertrauen auf ihre Leistung – und auf zufriedene Kunden.
Lassen Sie sich zeigen, welche Unternehmen die Agentur bereits betreut und welche Ergebnisse erzielt wurden. Fragen Sie nach konkreten Zahlen (z. B. Reichweite, Leads).
Die Kosten variieren stark: Für kleine Kampagnen inkl. 4–6 Postings pro Monat starten Pakete oft bei CHF 500–800. Mit bezahlten Kampagnen (Ads) oder zusätzlichen Plattformen können es auch CHF 1’500–3’000 monatlich werden.
Für Reichweite & Follower meist schon nach wenigen Wochen. Für Leads & Anfragen rechnet man ca. 3–6 Monate, bis sich eine Strategie eingespielt hat.
Grundsätzlich schon, aber oft fehlt die Zeit oder das Know-how für gezielte Kampagnen, Tracking & Contenterstellung. Viele KMU überlassen das deshalb einer Agentur, die ihr Marketing kontinuierlich steuert.
Social Media Marketing ist mehr als schöne Bilder posten. Es geht darum, Ihre Marke sichtbar zu machen, Vertrauen aufzubauen und aus Followern echte Kunden zu gewinnen. Mit einer Agentur an Ihrer Seite sparen Sie Zeit, Kosten und viele Experimente – und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Besprechen wir unverbindlich die Möglichkeiten, Ihr Marketing zu optimieren, damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.