Wir kennen sie alle: Die perfektionistischen Projekte, die auf der Festplatte schlummern. Die Website, die eigentlich „bald“ live gehen sollte. Das neue Angebot, das „noch nicht ganz rund“ ist. Oder die Social-Media-Beiträge, die monatelang im Entwurfsordner liegen, weil der letzte Feinschliff noch fehlt.
Willkommen in der Perfektionsfalle.
Als Selbstständige, Marketingverantwortliche oder Unternehmer:in wollen wir Dinge richtig machen – verständlich. Wir wollen mit dem, was wir nach aussen zeigen, überzeugen. Aber genau hier lauert die Gefahr: Wenn der Anspruch an Perfektion zu hoch wird, passiert... nichts.
Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich bin absolut für Qualität. Schlampige Arbeit, halbherzige Umsetzungen oder unklare Botschaften – das ist nicht mein Ding. Aber: Zwischen Qualität und Perfektion liegt ein gewaltiger Unterschied.
Qualität bedeutet, dass Ihr Angebot durchdacht ist, Ihr Marketing stimmig, Ihre Website benutzerfreundlich.
Perfektion bedeutet, dass Sie noch fünf Wochen an einer Formulierung schleifen, weil Sie sich nicht entscheiden können, ob "vernetzen" oder "verbinden" besser klingt.
Und während Sie perfektionieren, sind Sie für Ihre Kunden nicht sichtbar. Und Sichtbarkeit ist im Marketing eben nicht verhandelbar.
Hinter dem Wunsch nach Perfektion steckt oft auch der Wunsch nach Kontrolle. „Wenn ich alles perfekt vorbereite, kann nichts schiefgehen.“ Aber Marketing ist keine Garantie-Maschine. Es ist ein Lernprozess. Ein ständiges Austesten, Beobachten, Anpassen.
💡 Sie brauchen keine perfekte Kampagne – Sie brauchen eine, die läuft. Eine die sichtbar ist.
Denn erst wenn Sie draussen sind, können Sie lernen. Und nachjustieren.
Ich habe Kunden, die mit einer ganz einfachen Landingpage gestartet sind – nicht mit der grossen „perfekten“ Website. Und wissen Sie was? Diese Seite hat Resultate gebracht. Warum? Weil sie online war. Weil sie sichtbar war. Weil sie genutzt wurde.
Lieber eine ehrliche, klare Seite mit echten Inhalten – als eine halbfertige Seite, die ewig im Baukasten-Modus bleibt.
Das Gleiche gilt für Social Media. Sie brauchen nicht jedes Mal ein Designer-Masterpiece. Sie brauchen Inhalte, die Sie zeigen, die relevant sind und Ihr Unternehmen greifbar machen.
Erfolg im Marketing bedeutet auch: machen, testen, verbessern.
Nicht: perfektionieren, blockieren, verwerfen.
Natürlich dürfen Sie an Details feilen. Natürlich darf Ihr Auftritt professionell sein. Aber wenn Sie warten, bis alles perfekt ist, kommen Sie nie raus. Und Ihre Konkurrenz? Die ist vielleicht nicht besser – aber sie ist sichtbar. Und damit vorne.
Wenn Sie etwas in die Welt bringen wollen – Ihr Angebot, Ihre Website, Ihre Marke – dann tun Sie es. Nicht irgendwann. Sondern bald.
Denn sichtbar zu sein ist besser, als perfekt im Schatten zu stehen.
Und falls Sie dabei Unterstützung brauchen, melden Sie sich gerne bei mir. Ich helfe Ihnen, den Fokus auf Wirkung statt auf Perfektion zu legen.
Besprechen wir unverbindlich die Möglichkeiten, Ihr Marketing zu optimieren, damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können.